Konstruktion und Abmaße

Der Rumpf

 

Die größte Besonderheit und gleichzeitig ein großer Vorteil des DIAMANT TWIN besteht darin, daß Pilot und Copilot "side by side", also nebeneinander in der Flugzeugzelle Platz nehmen können. Dieses Konzept erlaubt neben einer optimalen Sitzposition für Fluglehrer und Flugschüler, auch im normalen Flugbetrieb mit Passagier eine optimale ergonomische Sitzposition und Bedienerführung der Steuerung, Instrumentierung und Kommunikationseinrichtungen. Ein ausgeklügeltes Pedal- und Gurtsystem ermöglicht außerdem bequemes einsitziges Fliegen vom Mittelsitz aus.

Die selbsttragende Flugzeugzelle wird aus für die Luftfahrt zugelassenen Glasfasermaterialien (GFK) hergestellt. Der Motorspant besteht aus einem in der Zelle einlaminierten Sperrholzspant und dient zur Einleitung aller resultierenden Kräfte aus Fahrwerk, Motoraufhängung und Propellerschub. Durch diese Sandwichbauweise wurde es möglich, den Motorspant auch als Brandschott zwischen Motorraum und Passagierzelle zu nutzen, was eine nicht unerhebliche Sicherheitseinrichtung darstellt und nur im DIAMANT TWIN zu finden ist.

Cowling

Ebenfalls aus GFK gefertigt ist die Cowling, bestehend aus zwei abnehmbaren, dem Motorraum angepaßten Halbschalen. Neben dem Schutz des Motors dient die Cowling zur Luftführung der Kühlluft und rundet das gesamte Erscheinungsbild der Flugzeugzelle ab, was zur optimalen Aerodynamik und Linienführung des DIAMANT TWIN beiträgt.

Die Cowling ist durch spezielle Schnell-Verschlüsse zu entfernen, damit der Motorraum zügig für Wartungsarbeiten zugänglich wird.

 

Fahrwerk

Neben stabilen, unkritischen Flugeigenschaften trägt ein sicheres und komfortables Fahrwerk zu gutem Bodenhandling und zur allgemeinen Sicherheit bei.

Das Hauptfahrwerk mit integrierten Radverkleidungen, ebenfalls aus GFK hergestellt, ermöglicht einen Federweg von 15 cm und ist somit hervorragend für Starts und Landungen, auch auf unbefestigten Pisten, geeignet.

Das gefederte und gebremste Bugfahrwerk mit Radverkleidung aus CfK Kompositmaterial rundet die Aerodynamik des DIAMANT TWIN ab.

Über ein durchdachtes Doppelpedalwerk wird der DIAMANT TWIN beim Manövrieren auf dem Boden gelenkt und gebremst.

  •  

    Abmaße

     

     

     

     

     

    Maße Gondel

    L: 245 cm, H: 125 cm

    Spurweite: 160 cm

     

    Spannweite

    9,5 - 10 m

    je nach Flügel

     

    Höhe

     3,5-4 m

    je nach Flügel

Druckversion | Sitemap
© Solid Air UL-Bau Franz GmbH